Kategorie:  Alle    Deutschland     Bundesländer     Nordrhein-Westfalen     Ruhrgebiet     Bergbau im Ruhrgebiet     Zeche Emscher-Lippe   

Die Arbeit des Bergmanns auf der Zeche

Abb Wie auf vielen anderen Zechen im Ruhrgebiet wurden auch auf der Zeche Emscher-Lippe Dampfmaschinen zur Wasserhaltung und für Fahr- und Förderzwecke eingesetzt.

Unter Tage jedoch arbeiteten die Bergleute noch nicht mit Maschinen. Zu dieser Zeit war die Arbeit des Bergmannes noch ein reines Handwerk.

Vor Ort arbeiteten sie mit Keilhaue, Schrämeisen, Schaufel, Schlegel, Krätzer, Spitzhacke und Trog.

Das Eisen war eine Art Meißel mit einem Holzstiel. Der Schlegel ist ein Fäustel oder Hammer mit zwei flachen Stirnflächen.

Man hielt das Eisen in der linken Hand mit der Spitze gegen den Fels und schlug mit dem Schlägel auf dessen flaches Endstück. So wurde Gesteinsbrocken für Gesteinsbrocken aus dem Gebirge gebrochen.

Das war eine sehr anstrengende und mühevolle Handarbeit unter hohen Temperaturen und der ständigen Gefahr von schlagenden Wettern.

Abb Auch die Stempel zum Strebausbau wurden damals noch von Hand gesetzt. Ergänzt wurde die Handarbeit durch das Schießen, das Herstellen von Bohrlöchern und Sprengen zur Kohlegewinnung.

Wenn die Kohle mühsam abgebaut war, wurde sie von Schleppern zur nächsten Hauptsohle abtransportiert. Von dort musste die Kohle in Förderwagen zu den Schächten gebracht werden.

Die Kumpel unter Tage arbeiteten in kleinen überschaubaren Gruppen, die man Kameradschaft nannte. In einer solchen Kameradschaft waren vier bis sechs Hauer, einige Lehrhauer und Schlepper. Der Vorgesetzte einer Kameradschaft war der Steiger.

Die Kameradschaft entschied selbständig über Arbeitsverteilung und -tempo. Ihre Aufgabenbereiche waren: Kohlegewinnung, Laden der abgebauten Kohle, Abfördern, Bergeversatz und Verzimmerung. Der Reviersteiger führte regelmäßige Kontrollen an den Abbaustellen durch.


Unter Tage führte jeder Bergmann sein „Geleucht“ (Grubenlicht) mit sich.

 

Geleucht 

Abb
Jahrtausendelang stellte der Bergmann keine anderen Ansprüche an sein Grubenlicht als an sein Licht zu Hause. Es musste billig, handlich, robust und sparsam sein.

Die ersten bekannten Grubenlampen nach dem einfachen Kienspan waren römische und griechische Öllampen. Diese Lampen, ihrer Form nach Frosch, Schiffchen oder Vögelchen genannt, gab es bis in die Neuzeit.

Erst in der 2. Hälfte des 18.Jahrhunderts erkannte man, dass die offene Flamme des Geleuchtes zur Gefahr werden konnte (Schlagende Wetter!).

Nach zahllosen Versuchen gelang es erst 1815 dem Engländer Humphry Davy, eine relativ lichtstarke und explosionssichere Grubenlampe zu entwickeln. Diese mit Benzin betriebenen Lampen wurden über hundert Jahre lang im Steinkohlenbergbau verwendet.

Danach gab es die noch sichereren, wenn auch zunächst sehr schweren, elektrischen Handleuchten, die bis etwa 1960 in Gebrauch waren.

Heute werden durchweg akkubetriebene Kopflampen verwendet. Außerdem ist das Bergwerk an den meisten Stellen durch fest installierte elektrische Lampen beleuchtet.



Die Bergleute arbeiteten damals - ebenso wie heute - in Morgenschicht, Mittagsschicht und Nachtschicht im Wechsel.

Abb Zu damaliger Zeit jedoch erhielten sie eine völlig unzureichende Bezahlung, die in keinem Verhältnis zu der schweren Arbeit stand und von der sie ihre Familien kaum ernähren konnten.

Daher kam es damals im Ruhrgebiet auch immer wieder zu Streikbewegungen, in denen die Bergleute eine Lohnaufbesserung forderten.

Da sich auch viele Dattelner Bergleute an dem Streik von 1912 beteiligten, ordnete der damalige Amtmann von Bülow zusätzliche Polizeipatrouillen an, um die Unruhen und Aufstände in der Stadt einzudämmen.

Doch da die Bergleute auf ihren Arbeitsplatz angewiesen waren und die Grubenbesitzer keine Kompromisse eingingen, wurde der Streik ohne Erfolg abgebrochen. Viele Arbeiter wurden wegen Streikvergehen angeklagt und erhielten Geld- oder Gefängnisstrafen. Die Sieger der Auseinandersetzungen waren wieder einmal die Unternehmer.

Erst im November 1918 erreichten die Bergleute eine Anerkennung ihrer Gewerkschaftsverbände. Seitdem wurden sie bei der Festlegung ihrer Arbeitsbedingungen beteiligt.

 

Quelle: Die Texte und Illustrationen zum Thema „Die Zeche Emscher-Lippe“
entstanden mit freundlicher Unterstützung des Hermann-Grochtmann-Museums
und des Stadtarchivs der Stadt Datteln

Die Texte dieser Wissenseite entstanden mit freundlicher Unterstützung von:
Gesamtverband des deutschen Steinkohlenbergbaus

Literaturangaben und Hinweise für Lehrer...

  Kategorie:  Alle    Deutschland     Bundesländer     Nordrhein-Westfalen     Ruhrgebiet     Bergbau im Ruhrgebiet     Zeche Emscher-Lippe   



Lernwerkstatt 10 Der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI 2012 geht an PUSHY!


www.medienwerkstatt.de
Diese Seiten werden kostenlos für Kinder
von der Medienwerkstatt Mühlacker produziert

Copyright © 2004-2024 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsges. mbH. Alle Rechte vorbehalten

Mitglied bei seitenstark.de

Wir sind Mitglied