Das Raukenblättrige Greiskraut (lat.: Senecio erucifolius), das auch unter dem Namen Raukenblättriges Kreuzkraut bekannt ist, hat seinen Namen von den feinen seidigen Haaren, die bald nach der Blüte erscheinen. Es gehört zu den Korbblütengewächsen. |
![]() |
Das Raukenblättrige Greiskraut wächst häufig auf Halbtrockenrasen, an Wald- und Buschrändern und in Gebüschen und kommt auf lehmigen und steinigen Böden sehr häufig vor. Die Pflanze erreicht eine Höhe 30 bis 100 cm und hat einen kriechenden Wurzelstock. |
![]() |
Die mittleren Stängelblätter sind graugrün, fiederteilig und haben lanzettlich zugespitzte schmale Zipfel. Die zahlreichen Blütenköpfchen weisen 13 Hüllblätter und 3 bis 8 aufrecht abstehende Außenhüllblätter auf. Die Zungenblüten haben eine goldgelbe Färbung. Die Blütezeit ist von Juli bis Oktober. Die Bestäubung des Raukenförmigen Greiskrauts erfolgt durch Insekten.
|
![]() |
Quelle: Fotos: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker (MF) www.grundschulmaterial.de |