Steckbrief
Dauer eines Umlaufs um die Sonne: 84 Erd-Jahre Dauer einer Umdrehung um die eigene Achse: 17 Stunden 14 Minuten Äquatordurchmesser: 51118 km |
Besonderheiten des Planeten UranusDer Uranus wurde nach dem griechischen Gott des Himmels benannt. Den Planeten entdeckte 1781 der Engländer William Herschel. In seinem selbstgebauten Teleskop sah er einen kleinen, runden Himmelskörper mit grünlicher Färbung. Die Entdeckung des neuen Planeten war damals eine Sensation: Da der Uranus doppelt so weit von der Sonne entfernt liegt wie der Saturn, vervielfachte sich mit einem Schlag die Größe des Sonnensystems. Der Durchmesser des Uranus ist über vier Mal so groß wie der Durchmesser der Erde. Der Planet umkreist die Sonne ein Mal in 84 Jahren. Seine Achse ist stark geneigt. Wie Jupiter und Saturn besteht er überwiegend aus Wasserstoff und Helium. Die Temperatur in den höheren Atmosphärenschichten ist sehr niedrig. Kaltes Methangas gibt dem Uranus seine blau-grüne Farbe. Durch seine schnelle Rotation entstehen in seiner Atmosphäre Winde mit einer Geschwindigkeit von bis zu 600 Kilometern pro Stunde. Uranus hat mindestens 27 Monde sowie elf bekannte Ringe, die dunkle Teilchen von der Größe eines Gesteinsbrockens enthalten.
|
|
|