Wildkaninchen leben in Kolonien auf Sandhügeln oder in lichten Wäldern und an den Waldrändern. Dort liegen die Baue der einzelnen Paare eng beieinander. Aus einem Bau heraus führen meist mehrere Ausgänge zur Erdoberfläche. Die Wildkaninchen werden meist nachts aktiv. Dann fressen sie Gräser und saftige Pflanzen. Besonders gern mögen sie auch die vom Menschen angepflanzten Getreide- und Gemüsearten. Hierdurch und durch das Benagen von Baumrinden richten sie oft großen Schaden an. Kaninchenpaare bekommen pro Jahr bis zu 60 Junge. Das macht sie in einigen Ländern, wo sie keine Feinde haben (z.B. Australien), zur Landplage. |
|
|
|
Quelle: Medienwerkstatt Manfred Hartischs Tierkarten |