Im Essener Stadtteil Bredeney steht am Nordufer des Baldeneysees das Schloss Baldeney. Früher war das Schloss eine mittelalterliche Wasserburg. Als der Baldeneysee 1933 fertiggestellt wurde, bekam er seinen Namen, weil das Schloss Baldeney an seinem Ufer stand.
|
 |
1226 ließ Graf Adolf I. von der Mark am Platz des heutigen Hauptgebäudes ein festes Haus bauen. Es wurde aus den Trümmern der zerstörten Isenburg gebaut. Im Laufe der Zeit hatte das Schloss verschiedene Besitzer.
|
 |
Seit 1921 wurden die Gebäude verpachtet. Sie wurden vorwiegend als Restaurant genutzt. Nach Fertigstellung des Baldeneysees entwickelte sich das Schloss zu einer beliebten Ausflugsgaststätte.
|
 |
Kapelle
In den 1960er Jahren wurde das Schloss verkauft. Der neue Eigentümer ließ das Schloss und den Park nach Jahren des Verfalls aufwändig restaurieren. Das neue Restaurant fiel im September 2004 einem Brand zum Opfer.
|
 |
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |
|