Er lebte im Unterjura, wurde etwa 6 m lang und wog etwa 500 kg. Er war leicht gebaut und ernährte sich von Fleisch. Da er sehr dünne Zähne hatte und diese beim Versuch, ein Beutetier mit den Zähnen zu erlegen, abgerochen wären, wird vermutet, dass er entweder seine Beute mit den Klauen erlegte - oder aber, dass er Aasfresser war. Vielleicht trifft aber auch beides zu. Dilophosaurus hatte einen breiten Kopf mit leichten Knochen und einem langen, schlanken Hals, einen langen, schlanken Schwanz und lange, schlanke Arme. Ein besonderes Merkmal von Dilophosaurus waren seine 2 Knochenkämme auf dem Kopf, die tellerförmig links und rechts nebeneinander standen. Es ist nicht ganz sicher, welchen Zweck die Knochenkämme hatten, doch gibt es natürlich auch hier Vermutungen. |
|
|
|
Quelle: Mit freundlicher Unterstützung von www.dinosaurier-interesse.de |