Die MS Baumrönne
ist ein Tonnenleger.
Tonnenleger sind Arbeitsschiffe, die hauptsächlich
Schifffahrtszeichen auslegen und einholen.
Die MS Baumrönne wurde von 1991 - 1993 auf der ehemaligen
Aluminium-Schiffswerft in Lübeck gebaut.
Ihren Namen hat sie von dem ehemaliger Priel bei Groden bekommen.
|
 |
Sie wird von zwei Achtzylinder-Viertakt-Dieselmotoren
mit insgesamt 1.850 PS Leistung angetrieben.
Das Schiff erreicht eine Geschwindigkeit von 24 km/h.
|
 |
Für die Stromversorgung verfügt die MS Baumrönne über einen Wellengenerator mit sowie einen Dieselgenerator.
Im ihrem Bug ist eine Querstrahlsteueranlage verbaut,
die als Wasserstrahlantrieb ausgelegt
ist.
Die MS Baumrönne verfügt über die Eisklasse „E".
|
 |
Auf dem Achterdeck befindet sich ein Kran mit Knickausleger.
Er kann bei einer Ausladung von 8,60 m
ein Gewicht von 2 Tonnen heben.
An Bord befindet sich ein Schlauchboot, das für Arbeiten in Wattengebieten
vorgesehen ist.
|
|
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |
|