Kategorie:  Alle    Deutschland     Bundesländer     Nordrhein-Westfalen     Ruhrgebiet     Ein Ort verändert sich ... zum Beispiel Datteln   

Wichtige Begriffe aus dem Bergbau

abteufen: Ein Schacht wird senkrecht nach unten gebaut

Arschleder: Ein Schutz für das Gesäß

Bewetterung: Die Versorgung der Grube mit Frischluft

Blindschacht: Ein Schacht, der nicht an den Tag führt

Braunkohle: Kohle, die schwächer ist als Steinkohle

Brikett: Gepresste Kohle, die früher meistens für den Hausbrand benutzt wurde

einfahren: Die Bergleute begeben sich „unter Tage“

Fäustel: Ein schwerer Handhammer mit zwei Schlagflächen

Förderkorb: Der Förderkorb hängt an einem Förderseil und kann Menschen oder Material nach „unter Tage“ bringen

Gedinge: Eine durch einen Vertrag abgeschlossene Arbeit im Bergbau

Gedingehauer: Ein Bergmann, der eine durch einen Vertrag abgeschlossene Arbeit leistet

 

Abb

Abb

Geleucht: Tragbare Grubenlampe oder Beleuchtungen „unter Tage“

Glückauf: Ein alter Bergmannsgruß

Halde: Auf einer Halde wird Gestein und Schutt gelagert

Hangendes: Die Gebirgsschichten, die über einem Flöz liegen

Hundstößer: Ein Bergarbeiter, der den Förderkarren stößt oder bewegt

Hunt: Ein Förderwagen

Karre: Ein anderes Wort für Schubkarre

Kaue: Die Umkleide- und Waschräume der Bergleute

Keilhaue: Eine Spitzhacke

Knappschaft: Die Knappschaft besteht seit 1426 und ist eine Vereinigung der Bergleute

Kohlenhobel: Eine Maschine, die am Flöz entlang gezogen wird und die Kohle aus dem Flöz schneidet

 

Kokerei: Eine Anlage in der die Kohle zu Koks umgewandelt wird

Kumpel: Ein anderes Wort für Arbeitskamerad

Lagerstätte: Das Vorkommen nutzbarer Mineralien in der Erde

Lehrhauer: Ein unter Aufsicht eines Hauers arbeitender Bergmann

Mächtigkeit: Die Dicke eines Flözes

Pingen: Das sind Gruben, die ausgehoben werden, um im Tagebau Kohle zu gewinnen

Schacht: Ein senkrechter oder stark geneigter Grubenbau, welcher auch eine Tagesöffnung hat

Schachtanlage: Das ist ein Teil eines Bergwerkes, das aufgrund seiner Größe in mehrere Schachtanlagen aufgeteilt ist.

Schicht: Die Zeit der täglichen Arbeit

Schlägel: Ein Hammer mit einem kurzen Stiel

Schlagwetter: Eine Explosion in einem Bergwerk durch die Zündung von Luft und Grubengas, die sich vermeiden lässt, wenn eine Grube gut belüftet und entlüftet wird

 

Abb

Abb

Schlepper: Ein Bergarbeiter, der einen Förderwagen zieht oder schleppt

Seilfahrt: Die Beförderung von Menschen nach „unter Tage“

Sohle: Ein Stockwerk im Grubengebäude „unter Tage“

Steinkohle: Harte, schwarze Kohle, die in Deutschland in bis zu 1500 Meter Tiefe liegt. Die Steinkohle besitzt von allen Kohlearten die größte Heizkraft.

Stempel: Eine Stütze „unter Tage“, damit der Schacht nicht einstürzt

Streb: Ein tunnelartiger Hohlraum „unter Tage“, in dem die Bergleute arbeiten

stilllegen: Die Arbeit auf der Zeche wird eingestellt

Stollen: Der Grubenausbau von der Tagesoberfläche in den Berg oder die Erde

Teufe: Die Tiefe

Wetterschacht: Er versorgt die Bergleute „unter Tage“ mit frischer Luft

Walzenschrämlader: Eine Maschine, die das Flöz aus dem Streb schneidet

 

Quelle:
Kollegium der Gustav-Adolf-Schule
in Zusammenarbeit mit dem
Hermann-Grochtmann-Museum
der Stadt Datteln

Literaturangaben...

  Kategorie:  Alle    Deutschland     Bundesländer     Nordrhein-Westfalen     Ruhrgebiet     Ein Ort verändert sich ... zum Beispiel Datteln   



Lernwerkstatt 10 Der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI 2012 geht an PUSHY!


www.medienwerkstatt.de
Diese Seiten werden kostenlos für Kinder
von der Medienwerkstatt Mühlacker produziert

Copyright © 2004-2024 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsges. mbH. Alle Rechte vorbehalten

Mitglied bei seitenstark.de

Wir sind Mitglied