Die Größe der Kölner Kathedrale wird schon durch das gewaltige Turmpaar bezeichnet, das seit seiner Vollendung im Jahre 1880 Stadt und Umland in unvergleichlichem Maße beherrscht. Kurioserweise sind die beiden Kolosse von unterschiedlicher Höhe. Der Nordturm ist 157,38 Meter, der Südturm 157,31 Meter hoch. |
![]() |
Die Gesamtlänge des Domes beträgt 144,58 Meter, das Querhaus ist 86,25 Meter breit, die Querhausfassaden 69,95 Meter, das Mittelschiff 43,35 Meter hoch. Den Ausschlag für den Neubau des Domes hat nicht allein das Bedürfnis gegeben, den westlichen Nachbarn nachzueifern. Bereits um 1200 hatte die Gotik im Kernland der französischen Monarchie, der "Ile de France", das entscheidende Wort gesprochen. Mit den gewaltigen Unternehmungen von Chartres und Reims war das Startzeichen zu einem regelrechten Wettbewerb erfolgt. Der Dom verfügt über zwei große Flügelaltäre: Der Klarenaltar aus dem 14. Jahrhundert mit 36 Bildern und 25 Skulpturen sowie der vom Kölner Meister Stephan Lochner geschaffene Altar der Stadtpatrone. Die Architektur des Domes entspricht größtenteils den Plänen des Mittelalters. Einige Bauabschnitte entstanden im neogotischen Stil. Er wurde 1996 in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen. |
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung von: www.unesco-welterbe.de/ Foto: http://www.freemages.fr/ Panorama de Cologne Panorama de la ville de Cologne : les bords du Rhin, la cathédrale, le pont Hohenzollern Auteur : Guy PATRY |