Was wäre Speyer ohne den großartigen romanischen Kaiserdom, der auch in seinen Abmessungen das größte Denkmal seiner Zeit ist. Die salischen Kaiser machten ihn zu ihrer Grablege. Maria und St. Stephan geweiht, wurde der Dom in zwei großen Bauphasen von 1025/30 – 1061 und von 1082/1106 errichtet und ist eines der herausragendsten Werke der romanischen Baukunst. Die mächtige dreischiffige Gewölbebasilika über dem Grundriss eines lateinischen Kreuzes bringt eine Gestaltung zur Vollendung, die in der Folgezeit großen Einfluss auf die Entwicklung der romanischen Architektur des 11. und 12. Jahrhunderts ausgeübt hat. Ihre Kennzeichen sind die ausgewogene Verteilung der Baumassen im Osten und Westen und die symmetrische Anordnung von vier Türmen an den Ecken des von Langhaus und Querhaus gebildeten Baukörpers (soweit die Charakterisierung der Deutschen UNESCO – Kommission 1981). |
![]() |
|
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung von: www.unesco-welterbe.de/ Foto: © Stadt Speyer Fotograf: Klaus Landry, Speyer |