Aussehen:
Wie alle Vertreter seiner Familie besaß auch Triceratops einen kräftigen, massigen und gedrungenen Körper. Seine breiten Füße verliehen ihm große Standfestigkeit. Der Name "Triceratops" heißt übersetzt "Dreihorngesicht", da er ein dickes kurzes Horn auf der Nase und zwei über 1 Meter lange, schmalere Hörner oberhalb der Augen besaß. Sein Nackenschild erreichte eine Länge von über 2 Metern. Dieses massiv gebaute Nackenschild diente in erster Linie zur Verteidigung. Bis heute kennt man 15 verschiedene Triceratopsarten, die anhand ihres Knochenschildes unterschieden werden. Es ist aber gut möglich, dass es sich in einigen Fällen lediglich um verschiedene Geschlechter beziehungsweise um Tiere in verschiedenen Altersphasen handelt. |
Verhaltensweisen:
|
Wie viele andere Pflanzenfresser wird wahrscheinlich auch Triceratops in großen Herden den Westen Nordamerikas durchzogen haben. Über das Verhalten des Triceratops können nur Mutmaßungen angestellt werden. Viele Forscher nehmen jedoch an, dass eine Triceratopsherde - ähnlich wie die heutigen Moschusochsen - nicht vor ihren Feinden geflohen ist, sondern sich in einem schützenden Kreis um die Jungtiere und die Weibchen aufstellte. So hätte jeder Angreifer erst einen dichten Wall aus Nackenschilden und Hörnern durchbrechen müssen, ehe er an seine Beute gekommen wäre. |
|
Quelle: Bilder copyright http://www.lautringer.de Texte: http://www.dinosaurier-interesse.de |