AllgemeinDer Puls kann sowohl am Handgelenk ("Pulsader") als auch am Hals ("Halsschlagader") gefühlt werden. Normalerweise schlägt das Herz eines Erwachsenen im Ruhezustand mit 60 - 80 (90) Pulsschlägen pro Minute. Je jünger die Person (Patient) ist, desto schneller wird der Puls. Bei einem Neugeborenem ist ein Puls von 140 Schlägen pro Minute völlig normal. Denk daran: Zum Pulsfühlen nimmt man Zeige- und Mittelfinger, möglicherweise auch noch den Ringfinger, aber niemals den Daumen, denn dieser hat eine relativ starke Schlagader, so dass man zu leicht den eigenen Puls fühlen könnte. |
Pulskontrolle am Handgelenk:
Führe die Pulskontrolle mit dem Zeige-, Mittel- und Ringfinger (jeweils die Fingerkuppen) durch. Den Puls kannst du an der Daumenseite des Handgelenks, innen neben dem Speichenknochen ertasten. Falls du keinen Puls fühlen kannst, solltest du die Position der Fingerspitzen langsam ein wenig verschieben. Am besten, du probierst das in aller Ruhe bei dir selber mal aus, denn: im Ernstfall ist man bestimmt nervös und wenn man es bei sich selber in Ruhe immer wieder mal geübt hat, wird es leichter, weil man sich sicherer fühlt.
|
Pulskontrolle am Hals:
Denk daran: Taste den Puls keinesfalls an beiden Seiten des Hals gleichzeitig. Drücke nicht zu fest auf die Halsschlagader. |
|
Quelle: Bilder (c) Feuerwehr Bardowick |