Geheimnisvoll und unerwartet Unter der Brühlschen Terrasse, die schon seit 1814 zur öffentlichen Nutzung freigegeben ist, liegt die Festung Dresden – der wohl älteste Teil der Stadt aus der Zeit der Renaissance. Einst als Mauerring angelegt und von einem breiten Wassergraben umgeben, finden Sie hier heute ein 400 Jahre altes Ziegeltor. Es ist das letzte originale Stadttor Dresdens mit noch erhaltenen Wachstuben. Hier kann man die historischen Überreste mittelalterlicher Wehranlagen, die alte Stadtbrücke, die kleine Bastion und die berühmten Kasematten entdecken. Sehenswertes Geheimnisvolle Gewölbe entführen in eine längst vergangene Welt, in der anhand von Modellen anschaulich gezeigt wird, wie Dresden sich einstmals vor Feinden schützte. In der Dauerausstellung „Die Stadtbefestigung aus der Renaissance” kann man sich ein genaues Bild der damaligen Gegebenheiten machen. Seit Juli 2004 gehört die Festung Dresden unter der Brühlschen Terrasse zum UNESCO-Welterbe. |
Anschrift Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen Schlösser und Gärten Dresden Geschäftsstelle Zwinger/ Brühlsche Terrasse/Stallhof Zwinger/Theaterplatz | 01067 Dresden Telefon (03 51) 49 14-601 Telefax (03 51) 49 14-625 festung.dresden@schloesserland-sachsen.de www.schloesser-dresden.de Öffnungszeiten April bis Oktober: täglich 10:00 - 17:00 Uhr (Einlass) November bis März: täglich 10:00 - 16:00 Uhr (Einlass) am 1. Januar: 13:00 - 16:00 Uhr (Einlass) 24. und 31. Dezember sowie Mo der 2. KW bis Fr der 3. KW geschlossen Terrasse frei zugänglich Eintrittspreise Erwachsene: 3,10 € Ermäßigte: 2,00 € Familien: 8,20 € Führungen pro Person: 1,50 € pro Gruppe: 26,00 € Individuelle Rundgänge (kostenloser Audio Guide) mit Audio Guide Deutsch, Englisch, Japanisch jeweils speziell für Kinder und Erwachsene mit Führungstext Französisch, Niederländisch, Italienisch, Spanisch, Tschechisch, Polnisch, Russisch jeweils speziell für Kinder und Erwachsene Eingang zur Festung: Georg-Treu-Platz, zwischen Albertinum und Kunstakademie Behindertengerecht eingeschränkt zugänglich
|
|
|
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung von: http://www.schloesserland-sachsen.de Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen Stauffenbergallee 2a | 01099 Dresden Telefon (03 51) 56391-1311 Telefax (03 51) 56391-1009 service@schloesserland-sachsen.de www.schloesserland-sachsen.de Foto 3: Medienwerkstatt Mühlacker 2006 |