VorkommenEs gibt weltweit fast 100 verschiedene Kieferarten. Die Wuchsformen und die Holzqualität hängen sehr stark vom Standort ab. Die europäische Kiefer wächst in ganz Europa, besonders in Nord- und Nordosteuropa bis nach Sibirien. Kiefernholz hat im frischen Zustand eine gelbliche bis rötliche Farbe. |
Verarbeitung und EigenschaftenSchon nach kurzer Lagerung dunkelt das Holz stark nach. Das Holz ist außerdem sehr harzig und fettig. Zum Herstellen von Holzgegenständen aller Art ist es aber gut geeignet. Es kann auch mit allen Bearbeitungsgeräten genutzt werden.
|
Verwendung
Kiefernholz ist gutes Bauholz und findet für Tischlerarbeiten, Fußböden, Türen eine Verwendung. |
|
Quelle: Foto: www.schreiner-seiten.de |