|
|
Der Weizen ist in Deutschland die wichtigste Getreideart. Viele Brot- und Brötchenarten werden aus Weizenmehl hergestellt. |
Roggen erkennt man gut an den langen Halmen |
|
|
Gerste kann man gut an den langen Grannen erkennen. Als Grannen bezeichnet man die „kleinen Haare" an den Ähren. Gerste wird nur selten zum Brotbacken verwendet. Wichtig ist Gerste für das Bierbrauen und als Viehfutter. |
Die Haferkörner wachsen nicht in Ähren, sondern in Rispen. Aus Hafer werden Haferflocken und Müsli hergestellt. Aber hauptsächlich wird er als Viehfutter verwendet. |
Quelle: Mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung von: IMA „Vom Bauernhof zum Supermarkt“ Herausgeber: information.medien.agrar (i.m.a) e.V. Konstantinstr. 90 53179 Bonn Tel.: 0228 / 9799374 Fax: 0228 / 9799375 http://www.ima-agrar.de Fotos: i.m.a |
|