Der Zebrafink lebt in den Trockengebieten von Australien. Er wird bis zu 10 cm groß und frisst Grassamen, Hirse und andere Sämereien. Zebrafinken sind gesellige Vögel, die außerhalb der Brutzeit in großen Schwärmen leben.
|
 |
Sobald der erste Regen fällt beginnen sie mit der Paarung. Dadurch ist ein reichhaltiges Nahrungsangebot für die Aufzucht der Jungen sichergestellt. Das Weibchen legt 4 bis 6 Eier von rund 15 Millimeter Größe in ein vom Männchen gebautes, ausgepolstertes Nest. Männchen und Weibchen bebrüten ab dem dritten Tag abwechselnd die Eier.
|
 |
Nach 12 bis 16 Tagen schlüpfen die Jungen. Nach 22 bis 25 Tagen verlassen die jungen Zebrafinken erstmals das Nest. Sie kehren allerdings zum Schlafen ins Nest zurück.
|
 |
Zebrafinken kommen wochenlang ohne Wasser aus. Die Männchen sind an dem schwarzen Brustband, den rotbraunen Wangenflecken und dem roten Schnabel gut zu erkennen.
|
 |
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |
|