Im Hammer Stadtteil Berge befinden sich zwei Wassertürme. Sie dienen der gleichmäßigen Trinkwasserversorgung von Hamm. Seit 1991 stehen sie unter Denkmalschutz.
|
 |
Der hell verkleidete östliche Turm wurde von 1907 bis 1908 gebaut. 1935 wurde er um fast 19 m erhöht. Sein Stahlbehälter fasst 2.000 Kubikmeter Trinkwasser. Dieser Turm hat keine weiteren begehbaren Innenräume.
|
 |
Der westliche Wasserturm wurde 1915 erbaut. Anfangs war es ein eiserner Behälter auf Stützen. Von 1949 bis 1952 wurde der heutige Turm gebaut. Sein Wasserbehälter fasst 3.000 Liter Trinkwasser. Der Turm hat mehrere Zwischendecken, einen umlaufenden Treppenaufgang und eine verglaste Aussichtsebene.
|
 |
Die Wassertürme vom Tierpark Hamm aus gesehen.
|
 |
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |
|