Beim Wort "Hörgerät" denken die meisten Kinder an alte Leute, die nicht mehr gut hören können und deshalb eine solche Hörunterstützung benötigen. Kaum einer weiß, dass es weltweit viele Kinder gibt, die durch Krankheit, Unterernährung und viele Mangelerscheinungen schwerhörig geworden sind. Fehlendes Geld und die Armut in vielen Teilen der Welt verhindern die Versorgung hörbehinderter Kinder mit Hörgeräten. Und in den reichen Ländern der Welt, wo Krankenkassen die Geräte finanzieren, werden sie nach einer gewissen Zeit weggeworfen und durch Neugeräte mit besserer Technik ersetzt. Das geht eigentlich nicht, dachten sich im Jahre 2009 einige Mitglieder vom Lions Club Wiesmor. Und sie begannen Hörgeräte zu sammeln. Schon bald wurde diese gute Idee vom Hilfswerk der Deutschen Lions übernommen und zusammen mit dem Lionsclub Kelkheim auf ganz Deutschland ausgedehnt. Die gebrauchten Hörgeräte werden gereinigt und an Hilfsorganisationen übergeben, die durch die EUHA (Europäische Hörakustiker Union) geprüft worden sind. Es ist nämlich sehr wichtig, dass die zuständigen Mitarbeiter bei den Hilfsorganisationen in aller Welt auch über ein gutes Hörakustikwissen verfügen. Geholfen wird mit dieser Arbeit in erster Linie den hörgeschädigten Kindern aus armen Familien in einer ganzen Reihe von Entwicklungsländern. Und was könnt ihr tun? Hier die Adresse: Hilfswerk der Deutschen Lions e.V Und wenn ihr mehr erfahren wollt um auch in der Klasse dieses Thema zu besprechen, dann helfen euch Informationen auf der Webseite der Hilfe für kleine Ohren. Auf dieser Webseite findet ihr interessante Projektberichte, Newsletter, usw. welche die Erfolgsgeschichte dieser einzigartigen Initiative dokumentieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
Quelle: © Bild HDL, mit freundlichen Genehmigung für die Wissenskarten | |