Mehlschwalben fressen hauptsächlich Fliegen, Mücken und Blattläuse. Etwa 10 Prozent ihrer Nahrung besteht aus Wasserinsekten. Manchmal werden auch Schnabelkerfen, Käfer, Schmetterlinge und Webspinnen gefressen.
|
 |
Vorüberfliegende Insekten werden meist von unten gejagt. Die Mehlschwalbe schießt mit schnellem Flügelschlag nach oben, packt ihre Beute mit dem Schnabel und gleitet dann meist auf ihre vorherige Flughöhe zurück.
|
 |
Wenn die Mehlschwalben keine Jungen mit Nahrung versorgen müssen, schlucken sie die gefangenen Insekten sofort hinunter. Für ihre Jungen sammeln sie die erjagten Insekten in ihrem Kehlsack. Langflüglige Insekten wie Eintagsfliegen oder größere Schmetterlinge werden meist im Schnabel zum Nest gebracht.
|
 |
Mehlschwalben entfernen sich für die Nahrungssuche bis zu 2 km von ihrem Nest. Im Durchschnitt gehen sie aber nur bis etwa 500 m vom Niststandort entfernt auf die Jagd.
|
 |
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |
|