Das braune Gefieder des winzigen und rundlichen Zaunkönigs ist auf
seiner Oberseite bedeutend dunkler gefärbt als im Bauchbereich. |
![]() |
Hier kannst du den Zaunkönig hören. April-Juli: 2 Bruten mit jeweils drei Eiern. |
![]() |
Das Zaunkönigmännchen singt sehr abwechslungsreich und meist auch sehr
laut. |
![]() |
Der Zaunkönig wird manchmal auch "Schneekönig" genannt, denn er fliegt nicht wie andere Vögel in den Süden, wenn es kalt wird. Auch wenn es eiskalt ist, singt und pfeift er fröhlich vor sich hin. So kam es, dass Menschen zu jemandem, der sich richtig über etwas gefreut hat, sagten: |
![]() |
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |