Kategorie:  Alle    Jahreszeiten     Feste, Feiern, Freizeit     Feste und Gedenktage im Kirchenjahr   

Die Heilige Barbara – Gedenktag am 4. Dezember

Abb Barbara war vielleicht Märtyrerin unter Galerius Valerius Maximinus, genannt Daja. Sie ist eine historisch eher unwahrscheinliche Figur, dennoch aber eine der bekanntesten christlichen Heiligen.

Ausführlich berichten die Legenden von Barbaras Schönheit und ihrem scharfen Verstand. Eines Tages habe sie ihre Eltern gefragt, ob die Götter Menschen gewesen seien und warum man diese und nicht eine unsterbliche Gottheit anbete.

Sie richtete in einem Brief ihre Fragen an Origines, der ihr als der gelehrteste Weise von Alexandria genannt war. Durch den Priester Valentinus schickte er ihr die Antwort. Barbara bezeichnete den Besucher als Arzt, damit ihr Vater diesen Besucher zuließ; Valentinus belehrte und taufte sie.

Nach anderen Fassungen der Legende wurde Barbara von ihrem heidnischen Vater, dem reichen Dioskuros von Nikomedia, in einen Turm geschlossen, weil er auf seine bildschöne und verführerisch junge Tochter eifersüchtig war und sie am Heiraten hindern wollte.

Während der Vater auf Reisen war, ließ Barbara sich taufen. Vom Heiligen Geist erleuchtet, sei sie in ein heidnisches Opferbecken gestiegen und habe die Taufe durch Johannes, den Täufer, der ihr erschien, erhalten.

Noch anders wird erzählt und teilweise dargestellt, dass Barbara den Vater um den Bau eines Bades gebeten habe. Nachdem sie nicht die vom Vater angeordneten zwei Fenster, sondern drei als Zeichen der Dreieinigkeit habe anbringen lassen, ein Kreuz mit der Hand in den noch feuchten Putz gedrückt und ein kostbares Kreuz auf den Sockel eines gestürzten Götterbildes gestellt habe, empfing sie im Bad ihres luxuriös eingerichteten Turmes die Taufe.

Abb Als ihr Vater von einer Reise zurückkehrte, stellte er sie - empört über den veränderten Bau - zur Rede. Sie offenbarte sich ihm nun als Christin. Der Vater wollte sie deswegen erschlagen lassen, aber auf wunderbare Weise fand sie einen Weg aus dem Turm, floh und fand Unterschlupf bei einem Hirten.

Der verriet den nach Barbara suchenden Häschern ihren Aufenthaltsort in einer Höhle und wurde dafür zur Strafe von Gott in einen Mistkäfer verwandelt - nach anderer Überlieferung wurde er zu Stein und seine Schafe zu Heuschrecken.

Weitere Legenden berichten, dass Barbara von ihrem Vater dem römischen Statthalter Marcianus ausgeliefert wurde. Doch auch ihm gelang es nicht, sie zur Entsagung ihres Glaubens zu bewegen, obwohl er sie geißeln ließ. Barbara sprach von den Geißeln „als ob es Pfauenfedern gewesen seien".

Nachts erschien ihr dann Christus im Gefängnis, um ihre Wunden zu heilen. Der erbitterte Statthalter ließ Barbara mit Keulen schlagen, und sie mit Fackeln brennen. Dann wurde sie vor Gericht gestellt und verurteilt, sich nackt auf dem Markt den Blicken der Leute preiszugeben.

Auf ihr Gebet hin aber wurde sie mit Wolken und Nebel bedeckt. Daraufhin sollte sie enthauptet werden; der rachsüchtige Vater selbst hat das Urteil vollstreckt, gleich darauf traf ihn ein Blitzschlag und er verbrannte.

Schon frühzeitig wurde Barbara Mittelpunkt der Verehrung. Aufgrund des Blitzschlags gegen ihren Vater wurde Barbara mit dem Blitz in Verbindung gebracht. Bei Stürmen werden Gebete an sie gerichtet.

Aus demselben Grund ist sie die Schutzheilige der Artillerie. Ihr Bildnis wurde früher häufig auf Waffenlagern und Pulvermagazinen aufgestellt. Der Pulverlagerraum eines französischen Kriegsschiffes wird noch heute als Sainte-Barbe bezeichnet.

Als ihre Vaterstadt wird auch Catania in Sizilien genannt. Auch Barbara soll - wie Agatha - einen Ätna-Ausbruch von der Stadt abgewendet haben. Sie wird deshalb auch dort besonders verehrt. Ihre Reliquien kamen um 1000 nach Venedig.

Als eine der 14 Nothelfer wird Barbara besonders zum Schutz vor jähem Tod und als Beistand der Sterbenden angerufen. Ihr Gebet um Sündenvergebung für alle Christen sei ihr durch eine Stimme vom Himmel bestätigt worden. In Deutschland ist sie eines der drei Heiligen Madl'n.

Zahlreiche Volksbräuche zeigen ihre Verehrung:

Zweige werden an ihrem Gedenktag als „Barbarazweige" von Apfel- oder Kirschbäumen abgeschnitten und ins Wasser gestellt. Blühen sie am Weihnachtsfest, dann wird das als gutes Zeichen für die Zukunft gewertet.

Dieses Brauchtum soll auf Barbaras Gefangenschaft zurückgehen: Sie habe einen verdorrten Kirschbaumzweig mit Tropfen aus ihrem Trinknapf benetzt; in den letzten Tagen ihres Lebens, schon im Bewusstsein ihres Todesurteils, fand sie Trost darin, dass der Zweig in ihrer Zelle blühte.

Tatsächlich sind die Zweige ein alter Orakelbrauch: Wenn man vor Wintereinbruch das Vieh von den Weiden in die Stallungen trieb, nahm man solche Zweige von den Bäumen mit, zu Weihnachten schloss man aus der Anzahl der Blüten auf die Fruchtbarkeit des darauffolgenden Jahres.

Symbolisch stehen die aufgeblühten Zweige für Jesus, den „Spross aus der Wurzel Jesse": Wenn die Knospe die enge Hülle sprengt, erwacht der Gläubige durch die Geburt des Erlösers zu neuem Leben.

Die Knappen im Bergwerk erhielten am Barbaratag das vor Unheil schützende „Barbaralicht". Bei den meisten Geologischen Landesämtern und in Geologischen Instituten wird Anfang Dezember eine Barbarafeier abgehalten.

Im Rheinland ist Barbara die Begleiterin des Nikolaus und beschert die Kinder. Der Tag von Barbara ist seit 1969 wie alle Gedenktage von rein legendarischer Gestalt und wird nicht mehr im Festkalender der katholischen Kirche aufgeführt.


Die Hl. Barbara ist die Patronin:

des Bergbaus, der Türme, Festungsbauten und der Artillerie; der Bergleute, Geologen, Bauern, Architekten, Maurer, Steinhauer, Zimmerleute, Dachdecker, Elektriker, Metzger, Köche, Glöckner, Glockengießer, Feuerwehrleute, Totengräber, Hutmacher, Artilleristen und Waffenschmiede; der Mädchen, Gefangenen, Sterbenden; für eine gute Todesstunde; gegen Gewitter, Feuersgefahren, Fieber, Pest und jähen Tod

 

 

Quelle:
Mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung von: http://www.heiligenlexikon.de/

Bild 1: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:14Nothelfer.JPG
http://en.wikipedia.org/wiki/GNU_Free_Documentation_License
Bild 2: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Jan_van_Eyck_011.jpg
http://en.wikipedia.org/wiki/Public_domain

  Kategorie:  Alle    Jahreszeiten     Feste, Feiern, Freizeit     Feste und Gedenktage im Kirchenjahr   



Lernwerkstatt für das iPad Der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI 2012 geht an PUSHY!


www.medienwerkstatt.de
Diese Seiten werden kostenlos für Kinder
von der Medienwerkstatt Mühlacker produziert

Copyright © 2004-2024 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsges. mbH. Alle Rechte vorbehalten

Mitglied bei seitenstark.de

Wir sind Mitglied


Fincas Mallorca