|
DIALEKTE In den Schulen wird ABN (Hochniederländisch) unterrichtet, gesprochen wird es aber fast nirgendwo. Neben dem Niederländischen gibt es noch zwei weitere offizielle Sprachen: Mehr als 400.000 Menschen in Friesland unterhalten sich im friesischen Dialekt. Auch das Limburgisch mit seinem singenden Tonfall und dem weichen "ch" wurde mittlerweile als Sprache anerkannt. In anderen Provinzen und Regionen des Landes gibt es ebenfalls diverse Dialekte, die oft mit dem Niederländischen nicht mehr viel gemein haben. In Zeeland klingen belgische Spracheinflüsse durch, Rotterdamer, Amsterdamer, Utrechter und Den Haager erkennen Niederländer aus anderen Regionen sofort an ihrer speziellen Aussprache. INTERNATIONAL Die meisten Niederländer sind polyglott: Sie sprechen neben ihrer eigenen Sprache (inklusive Dialekt) häufig englisch, im Grenzgebiet kann man sich problemlos auch auf deutsch verständigen. Man sollte aber der Höflichkeit halber erst fragen, ob der Gesprächspartner auch deutsch versteht.
|
KLEINE SPRACHHILFE
Dag (daach) - Guten Tag |
|
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung von: Niederländisches Büro für Tourismus & Convention Nederlands Bureau voor Toerisme & Congressen www.niederlande.de Foto: http://www.bigfoto.com/ |