Kategorie:  Alle    (Ohne Titel)     Begriffserklärungen     U-W   

Weltdokumentenerbe

Das Weltdokumentenerbe oder auch Memory of the World genannt(MOW, engl. für „Gedächtnis der Menschheit“) ist ein 1992 von der UNESCO gegründetes Programm „zum Erhalt des dokumentarischen Erbes der Menschheit“.

 

In das Weltdokumentenerbe werden sollen wertvolle Buchbestände, Handschriften, Partituren, Unikate, Bild-, Ton- und Filmdokumente aufgenommen werden.

 

Bei diesem Programm handelt es sich nicht um ein finanzielles Förderprogramm zum Zweck der Restaurierung des Dokumentenerbes.

 

Vielmehr soll der Eintrag in das UNESCO-Weltregister als internationale Auszeichnung gelten. Die Herkunftsländer verpflichten sich, für die Erhaltung und Verfügbarkeit des jeweiligen dokumentarischen Erbes zu sorgen.

 

In Deutschland gibt es seit dem Jahre 1999 ein Nationalkomitee für das Memory of the World-Programm.

 

Das MOW-Register verzeichnet bisher etwa 120 Dokumente des Menschheitserbes, unter anderem die Dokumente des Wiener Kongresses, die Kolonialarchive Benins, Senegals und Tansanias, den Azteken-Codex in Mexiko, die Annalen der Choson-Dynastie in Korea und die Archive des Warschauer Ghettos.

 


Über die Aufnahme von Dokumenten in das Weltregister berät ein internationales Komitee (International Advisory Committee), dessen Mitglieder vom UNESCO-Generaldirektor berufen werden.

 

Dieser trifft die endgültige Entscheidung über die Anerkennung als UNESCO-Weltdokumentenerbe.

 

Die nationalen Nominierungskomitees bereiten die Vorschläge für das Weltregister der UNESCO vor.

Deutsche Beiträge für das Memory of the World-Register

 


Deutschland ist bisher mit acht Einträgen im Memory of the World-Register der UNESCO vertreten. Sie verdeutlichen die Vielfalt deutscher Beiträge zur Kulturgeschichte in der Verschiedenheit der Inhalte, Formen und Orte der Überlieferung.

 

1999 wurden die historischen Bestände des Phonogrammarchivs bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin von der UNESCO anerkannt.

 

2001 kamen folgende Beiträge hinzu: Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks um 1450 (gemeinsam aufgenommen mit der koreanischen Buchdruckerfindung von 1377), der literarische Nachlass Goethes als bedeutendes Dokument der Weltliteratur, Beethovens 9. Sinfonie, welche die Musikgeschichte nachhaltig beeinflusst hat, und Fritz Langs Stummfilmklassiker "Metropolis" von 1925/26, die filmische Umsetzung eines architektonischen Zukunftsbildes der Stadt.

 

2003 wurden die Reichenauer Handschriften aus ottonischer Zeit in das Register aufgenommen.

 

Im Juni 2005 wurden die Hausmärchen der Brüder Grimm und als gemeinsamer amerikanisch-deutscher Beitrag die Waldseemüllerkarte von 1507 der Library of Congress, Washington, als Weltdokumentenerbe anerkannt.

 

Übersicht der deutschen Einträge

- Älteste Tondokumente traditioneller Musik 1893-1952 (Edison-Zylinder)

 

- 42-zeilige Gutenberg-Bibel

 

- Goethes literarischer Nachlass

 

- Beethovens 9. Sinfonie

 

- Metropolis, Stummfilm von Fritz Lang

 

- Die Reichenauer Handschriften

 

- Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm

 

- Die Waldseemüllerkarte von 1507

 


Quelle:
Text basierend auf den Angaben von: www.unesco.de

  Kategorie:  Alle    (Ohne Titel)     Begriffserklärungen     U-W   



Lernwerkstatt 10 Der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI 2012 geht an PUSHY!


www.medienwerkstatt.de
Diese Seiten werden kostenlos für Kinder
von der Medienwerkstatt Mühlacker produziert

Copyright © 2004-2024 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsges. mbH. Alle Rechte vorbehalten

Mitglied bei seitenstark.de

Wir sind Mitglied