Kategorie:  Alle    Tiere     Vögel   

Buchfink

Abb Aussehen, Vorkommen und Verhalten

Die wichtigsten Kennzeichen des Buchfinks sind der auffallend weiße Schulterfleck, die weiße Flügelbinde und die weißen äußeren Steuerfedern.
Das Männchen hat zudem einen graublauen Oberkopf und Nacken und bräunlichrote Unter- und Kopfseiten.
Das Weibchen ist oberseits olivbraun und unterseits graubraun gefärbt. Buchfinken schreiten mit ruckartigen Kopfbewegungen und sind überall anzutreffen, wo es Bäume gibt; von der Meeresküste bis ins Gebirge. Der Buchfink ist der häufigste Vogel in Deutschland.

Ernährung und Fortpflanzung

April-Juli: 2 Bruten mit jeweils 3 Eiern.
Er baut ein kunstvolles Napfnest meist ganz oben in Bäumen und Büschen aus Moos, Gras, Wurzeln, Tierhaaren und Federn.
Der Buchfink kommt am häufigsten von allen Finkenvögeln auf den Boden zur Nahrungssuche. Er ernährt sich überwiegend von Samen und Früchten, während der Brutzeit auch von Insekten und Spinnen.

Ruf und Gesang

Das Männchen singt schmetternd und beschleunigend Di di di-till- tiltiltiltil-da-vi-zio. Der häufigste Ruf ist ein einsilbiges pink.

 

So ruft der Buchfink 

So singt der Buchfink 

 

Quelle: mediakonzept Jürg Fraefel und medienwerkstatt

  Kategorie:  Alle    Tiere     Vögel   



Grundschulmaterial.de Lernwerkstatt 10 Lernwerkstatt für das iPad Der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI 2012 geht an PUSHY!


www.medienwerkstatt.de
Diese Seiten werden kostenlos für Kinder
von der Medienwerkstatt Mühlacker produziert

Copyright © 2004-2023 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsges. mbH. Alle Rechte vorbehalten

Mitglied bei seitenstark.de

Wir sind Mitglied