Der Haussperling gehört bei uns zu den häufigsten und bekanntesten Vogelarten, der vor allem innerhalb unserer Siedlungen sein Zuhause hat. Haussperlinge sind sehr gesellige Vögel, auch während der Brutzeit; oft in lärmenden Trupps unterwegs, die einander verfolgen und dabei tschilpen und zetern. Nichts liebt dieser Vogel mehr als das Baden im Sand, was auf seine Herkunft aus den Steppengebieten Nordafrikas hinweist. Ernährung und Fortpflanzung
April-August: 2-3 Bruten mit etwa 5 Eiern, Ruf und Gesang Das Männchen singt Tschiep Tschilp Tschip, und ruft bei Erregung ein lautes Tetetet. |
|
So ruft der Haussperling
|
So singt der Haussperling
|
Quelle: Jürg Fraefel und Medienwerkstatt |